Gesundheitsrisiko Schimmelpilze

Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt und normalerweise harmlos. Übersteigt ihre Konzentration in Innenräumen jedoch ein bestimmtes Maß, so kann es zu einem Gesundheitsrisiko für den Menschen kommen. Der eindeutige Zusammenhang zwischen Schimmelpilzbelastungen in Wohnräumen und verschiedenen Erkrankungen wurde durch viele Studien bestätigt.

Wie entstehen Schimmelpilze?

Reife Schimmelpilze bilden im Wachstum Sporen, die mit freiem Auge nicht erkennbar sind. Ihr Wachstum wird hauptsächlich durch Feuchtigkeit, organische Substanzen und die Temperatur in Innenräumen bestimmt. Die mit Wasser gesättigte warme Innenluft kann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Kalte Außenluft ist durch Erwärmung in der Lage wieder Wasser aufzunehmen. Deshalb warme, feuchte Luft abführen und durch kalte, frische Luft ersetzen. Sonst kann die Luftfeuchtigkeit an verschiedenen kalten Stellen, wie etwa an Fensterstürzen, Raumecken oder Wänden kondensieren. Schimmelpilze nden damit einen idealen Nährboden.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Die Sporen der Schimmelpilze gehören zu den wichtigsten Innenraumallergenen. Allein in Deutschland sind rund 30 Prozent der Allergien auf Schimmelpilze zurückzuführen. Die allergischen Reaktionen äußern sich durch Atemwegserkrankungen, Reizungen von Augen und Haut, erhöhte Infektanfälligkeit oder chronische Erschöpfungszustände.

Grundregeln zur Vermeidung von Schimmelpilz

  • Achten Sie auf das richtige Raumklima! Die Luftfeuchtigkeit sollte 65 bis 70 Prozent nicht überschreiten. Die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 19 und 21°C, zu Schlafzeiten bei 16 - 18°C.
  • Halten Sie den Lüftungsvorgang kurz. Intensives Stoßlüften ist im Winter besonders effizient, um die Raumfeuchte zu senken. 
  • Vermeiden Sie während der Heizperiode das Dauerlüften, z.B. durch gekippte Fenster.
  • Verstellen Sie Außenwände, besonders bei unzureichender Wärmedämmung, nicht mit dicht abschließenden Möbelstücken oder Bildern und verzichten Sie auf schwere Gardinen.

Entdecken Sie trotz Vorkehrmaßnahmen Schimmelpilzquellen in Ihren Wohnräumen, sollten die betroffenen Räume unbedingt durch eine Fachkraft untersucht und den möglichen Ursachen nachgegangen werden.

Händlerbereich Login
  • Österreich

    Österreich ist der Heimatsmarkt der RELAX Natürlich Wohnen GmbH. Alle Informationen finden Sie auf dieser Website.

  • Deutschland

    Deutschland zählt neben Österreich und der Schweiz zur DACH-Region. Alle Informationen finden Sie auf dieser Website.

  • Schweiz

    Die Schweiz zählt neben Österreich und Deutschland zur DACH-Region. Alle Informationen finden Sie auf dieser Website.

  • Italien

    suedtirol

    Wenn Sie aus Südtirol kommen und Informationen zu den Relax Produkten wünschen, finden Sie diese auf dieser Website.

    Italia

    Se volete informazioni sui prodotti Ralex in italiano, si prega di visitare il sito del nostro partner in Italia.

    www.relaxitalia.biz

  • Belgien

    dodomax

    Route de Herbesthal 281
    B-4700 Eupen
    Tél. :+32 (0) 87 301 201
    info@dodomax.be 

     

    wohnatelier

    Herzborn 4, Emmels
    B – 4780 St.Vith
    Tel.: 0032 / 80 226 413
    info@kohnen.be 

  • Luxembourg

    messerich

    Z.A.E.R. Op der Héi, 29
    L-9809 HOSINGEN
    Tel.: 00 352 26 91 121
    info@messerich.com 

     

    reckinger

    Bastnicherstrooss 24
    L-9638 POMMERLOCH
    Tel.: +352 26 95 01 10
    info@menuiserie-reckinger.com 

  • Japan

    から選択するには、2つのディーラーがあります。

    Japan

    kanazawaya

    japan3

    当社の製品の詳細については、英語の側に記載されています。 ここをクリック

    https://relax.eco/en/

  • USA

    Alle Informationen zu RELAX USA finden Sie auf der folgenden Website

    naturalrelax-bedsystems.com

  • Canada

    Alle Informationen zu RELAX Canada finden Sie auf der folgenden Website

    naturalrelax-bedsystems.com